• Über uns
  • Broschüren
  • Lexikon
  • Tipps
  • Presse
Intelligetn heizen auf FacebookLupe
Intelligent heizen
Förderung für Heizungsoptimierer
  • Heizung modernisieren
    • Heizungs-Check
    • Erfahrungsberichte
  • Heizung optimieren
    • Heizungspumpe austauschen
    • Regelungstechnik optimieren
    • Hydraulischer Abgleich
    • Rohrleitungsdämmung
    • Optimierungsrechner
    • Videos
  • Heizsysteme
    • Brennwertkessel
    • Wärmepumpe
    • Solarthermie
    • Holzpelletkessel
    • Mikro-BHKW
    • Kachelofen
    • Hybridheizung
    • Design & Komfort
  • Energieträger
    • Öl
    • Gas
    • Umweltwärme
    • Solar
    • Holz
  • Förderung
    • Bafa
      • Heizungsoptimierung
      • Erneuerbare Energien
    • KfW
    • Fördermitteldatenbank
    • Fallbeispiele
  • Energielabel
    • Raumheizgeräte
    • Kombiheizgeräte
    • Verbundanlagen
Home › Pressemeldungen › Verbrauchertipp: Zum Sparen in den Keller gehen

Verbrauchertipp: Zum Sparen in den Keller gehen

Veröffentlicht am 3. März 2014 von VdZ e.V.

In deutschen Kellern wird oft unnötig viel Energie verbraucht: Die meisten Heizungen arbeiten ineffizient – zulasten der Haushaltskasse und der Umwelt. Der Weltverbrauchertag am 15. März erinnert alljährlich an die Grundrechte der Verbraucher, vor allem an das Recht auf Information. Auch beim Heizen hilft das richtige Wissen, um Energie und Kosten zu sparen.

Rund 85 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Gebäuden gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Grund genug, die eigene Heizung genauer unter die Lupe zu nehmen. Dennoch denken viele Verbraucher beim Thema Energie sparen beispielsweise daran, Glühlampen durch Energiesparlampen zu ersetzen. Aber gerade bei einer Heizung, die zehn Jahre oder sogar älter ist, lässt sich der Verbrauch deutlich senken – und das bereits mit kleinen Maßnahmen ohne größeren Kostenaufwand.

Wer seine Anlage optimieren möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten: Besonders wirkungsvoll ist es, eine veraltete Heizungspumpe durch eine sparsame Hocheffizienzpumpe zu ersetzen. Der so erzielte Energiespareffekt ist genauso hoch, als würde man 100 Glühlampen gegen Energiesparlampen austauschen. Auch moderne Thermostatventile sparen Kosten, da sie den Bedarf an Heizenergie besser regeln als herkömmliche Ventile. Für mehr Wohnkomfort und noch geringeren Verbrauch sorgt zudem ein hydraulischer Abgleich der Heizung. Er stellt sicher, dass sich die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt.

Dr. Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ, empfiehlt Eigenheimbesitzern daher, ihre Heizung einmal gründlich überprüfen zu lassen: „Bei einem professionellen „HeizungsCheck“ deckt der Fachhandwerker die Schwachstellen der gesamten Heizung auf. Anschließend schlägt er vor, wie man die Anlage optimieren kann.“ Der nahende Frühling ist dafür der optimale Zeitpunkt. Wer in der warmen Jahreszeit in die Heizung investiert, ist für den nächsten Winter gewappnet.

Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung finden Interessierte auf dem neu gestalteten Serviceportal www.intelligent-heizen.info.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Zur Übersicht der Pressemeldungen
Zur Übersicht der Tipps
Veröffentlicht in Pressemeldungen

Kontakt

Fachliche Nachfragen
VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Christina Schenten
Oranienburger Straße 3
10178 Berlin

Telefon: 030 / 27874408-22
christina.schenten@vdzev.de

Presseanfragen und Redaktion
KOMPAKTMEDIEN
Agentur für Kommunikation GmbH
Simone Eck
Telefon: 030 / 308811-42
presse@vdzev.de

Presseverteiler

Sie möchten gern unsere aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail erhalten? Über die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Presseverteiler anmelden.

Nach oben | Startseite
divider
vdz logo
    • Hilfe
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
     
     

    SchließenAuf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, gilt dies als stillschweigende Einwilligung in die Verwendung von Cookies auf dieser Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.