• Über uns
  • Broschüren
  • Lexikon
  • Tipps
  • Presse
Intelligetn heizen auf FacebookLupe
intelligent-heizen
Förderung für Heizungsoptimierer
  • Heizung modernisieren
    • Heizungs-Check
    • Erfahrungsberichte
  • Heizung optimieren
    • Heizungspumpe austauschen
    • Regelungstechnik optimieren
    • Hydraulischer Abgleich
    • Rohrleitungsdämmung
    • Optimierungsrechner
    • Videos
  • Heizsysteme
    • Brennwertkessel
    • Wärmepumpe
    • Solarthermie
    • Holzpelletkessel
    • Mikro-BHKW
    • Kachelofen
    • Hybridheizung
    • Design & Komfort
  • Energieträger
    • Öl
    • Gas
    • Umweltwärme
    • Solar
    • Holz
  • Förderung
    • Bafa
      • Heizungsoptimierung
      • Erneuerbare Energien
    • KfW
    • Fördermitteldatenbank
    • Fallbeispiele
  • Energielabel
    • Raumheizgeräte
    • Kombiheizgeräte
    • Verbundanlagen
Home › Pressemeldungen › Smarte Heizungssteuerung – Energie sparen mit Komfort

Smarte Heizungssteuerung – Energie sparen mit Komfort

Veröffentlicht am 14. März 2018 von VdZ e.V.

Bequem, flexibel, effizient: Smarte Heiztechnik passt sich an individuelle Bedürfnisse an, lässt sich von unterwegs steuern und hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil: Die Investition in die energiesparende Technik wird vom Staat im Rahmen einer Heizungsoptimierung unterstützt. Über Förderung und Vorteile einer vernetzten Heizung berichtet das Serviceportal www.intelligent-heizen.info.

Morgens vom Bett aus das Bad vorwärmen und nach dem Urlaub eine warme Wohnung vorfinden – das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern technisch längst möglich. Mit internetfähigen Heizkörperthermostaten kann man die Heizung per App von unterwegs regeln. Aber nicht nur die Thermostate lassen sich intelligent steuern. Wird auch der Wärmeerzeuger – also zum Beispiel Gas-Heizkessel oder Wärmepumpe – mit dem Internet verbunden, kann der Fachhandwerker mögliche Störungen schneller erkennen und zum Teil gleich aus der Ferne beheben. Die Nutzung smarter Heiztechnik ist dabei nicht nur bequem, sie hilft auch, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren.

Geringer Energieverbrauch, höherer Komfort

Wer mit herkömmlichen Thermostaten sparsam heizen möchte, muss einiges beachten, zum Beispiel sie nicht voll aufzudrehen oder sie vor dem Lüften zu schließen. Intelligente Technik nimmt diese Aufgaben ab. Programmierbare Thermostate etwa können so eingestellt werden, dass die Heizung zurückfährt, wenn die Bewohner außer Haus sind. Bei weniger regelmäßigen Tagesabläufen bieten sich Modelle an, die sich mit Smartphone oder Tablet flexibel steuern lassen. Viele vernetzte Thermostate können auf Wunsch auch die Standortinformation des Smartphones auslesen und schalten die Heizung ganz ohne Zutun rechtzeitig an oder aus. Sind Thermostate mit einem Fensterkontakt ausgestattet, erkennen sie, wenn gelüftet wird, und stoppen die Wärmezufuhr automatisch.

Staat fördert Einbau moderner Heiztechnik

Die Heizkörper im Haus mit smarten Thermostaten auszurüsten, ist ein sinnvoller Schritt in Richtung energiesparendes Heizen. Wichtig ist allerdings, dass alle Komponenten der Heizungsanlage effizient arbeiten. Darauf weist auch Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ, hin: „Die Optimierung einer Anlage durch den Fachhandwerker, etwa durch den Einbau moderner Heizungspumpen und den hydraulischen Abgleich, kann den Heizenergiebedarf um bis zu 20 Prozent senken.“ Gut zu wissen: Hausbesitzer, die den hydraulischen Abgleich mit dem Einbau von separater Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik oder Benutzerinterfaces – also zum Beispiel per App steuerbare Thermostate – kombinieren, erhalten dafür noch bis 2020 einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Förderung gilt für Heizungen, die bereits seit mindestens zwei Jahren installiert sind. Sie muss vor Beginn der Maßnahmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Nähere Informationen über Heizungsoptimierung und BAFA-Förderung erhalten Verbraucher auf dem Serviceportal www.intelligent-heizen.info.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Zur Übersicht der Pressemeldungen
Zur Übersicht der Tipps
Veröffentlicht in Pressemeldungen

Kontakt

Fachliche Nachfragen
VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Simone Jost
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
und Kampagne „Intelligent heizen“

Oranienburger Straße 3
10178 Berlin

Telefon: 030 / 27874408-0
simone.jost@vdzev.de

Presseanfragen und Redaktion
KOMPAKTMEDIEN
Agentur für Kommunikation GmbH
Simone Eck
Telefon: 030 / 308811-42
presse@vdzev.de

Presseverteiler

Sie möchten gern unsere aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail erhalten? Über die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Presseverteiler anmelden.

E-Mail:

Nach oben | Startseite
divider
vdz logo
    • Hilfe
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
     
     

    SchließenAuf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, gilt dies als stillschweigende Einwilligung in die Verwendung von Cookies auf dieser Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.